
F5 Crypto Recap – Dezember 2021
Ihre übersichtliche Marktzusammenfassung des Vormonats
Was geschah in 2021?
In diesem Recap geben wir einen Blick auf das Jahr 2021 und die wichtigsten Ereignisse, die die Krypto-Welt geprägt haben.
2021 war wegweisend für den Krypto-Markt, dessen gesamte Marktkapitalisierung die Grenze von 3 Billionen US-Dollar zwischenzeitlich durchbrochen hat. Die Gewinner des Jahres sind verschiedene Layer-1 Protokolle sowie Memecoins mit enormen Kurssprüngen. Layer-1 Protokolle wie Solana, Fantom, Terra und Avalanche haben im Vergleich zu Ethereum deutlich höhere Renditen von über 13.000% erzielt und einen signifikanten Marktanteil gewonnen. Das Wachstum der Layer-1 Protokolle wurde angetrieben durch die DeFi Ökosysteme, deren Total Value Locked (TVL) allein bei Ethereum um knapp 100 Milliarden US-Dollar zugenommen hat.
Memecoins wie Dogecoin und Shiba Inu wurden auch durch Tweets von Elon Musk einer breiten Öffentlichkeit bekannt und sind im Kurs stark gestiegen. Letzterer weist einen Kurszuwachs von über 60.000.000% auf.
Weitere Themen aus dem Krypto-Markt waren das gestiegene Interesse von institutionellen Investoren an krypto-bezogenen Dienstleistungen und Investitionen sowie der Aufstieg von NFTs mit einem Handelsvolumen 8,8 Milliarden US-Dollar in 2021.
Bitcoin
Zu Jahresbeginn stand Bitcoin bei 24.122 € und hat sich zwischenzeitlich mehr als verdoppelt. Das Bitcoin-Mining hat sich geografisch verlagert. Bitcoin-Miner waren aufgrund der niedrigen Energiekosten zu einem großen Teil in China konzentriert, bis die chinesischen Behörden gegen das Mining und den Handel vorgegangen sind. Die Bitcoin-Hash-Rate ist stark gefallen und hat sich in den darauffolgenden Monaten wieder stabilisiert. Die Folgen des chinesischen Vorgehens gegen Kryptowährungen waren die weitere Dezentralisierung der Bitcoin-Miner, von denen sich der größte Teil in den USA niedergelassen hat.
Im September 2021 hat das mittelamerikanische Land El Salvador Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel erklärt und so zu einem Anstieg der weltweiten Google-Suchen nach Bitcoin beigetragen.
Ethereum
Die zweitgrößte Kryptowährung Ether verzeichnete einen kräftigen Preiszuwachs. Zu Jahresbeginn stand sie bei 600€ und am 1. Dezember bei 4.103 €, ein Anstieg von über 550%. Die bedeutendste Veränderung des Ethereum Netzwerkes bestand in der neuen Zusammensetzung der Gebührenstruktur bei Transaktionen, die im Rahmen des London Hardforks durch das EIP-1559 im August 2021 implementiert wurde. Dieses Update hat Ethereum zu einem deflationären Gut gemacht, da die Basisgebühr, ein Teil der Transaktionsgebühren, geburnt und somit aus der Zirkulation permanent entfernt wird.
Seit dem EIP-1559 wurden bereits mehr als 1,3 Mio. ETH im Wert von über 4,8 Milliarden US-Dollar geburnt.
Layer-1 Protokolle
Im Jahr 2021 sind die Netzwerkgebühren von Ethereum explodiert, sodass andere Layer-1 Protokolle mit deutlich günstigeren Transaktionsgebühren einen hohen Marktanteil erobern konnten. Dies gilt speziell für jene Protokolle, deren Entwickler- und Nutzeraktivität im Rahmen von finanziellen Anreizen für den Ausbau und die Nutzung ihres (DeFi) Ökosystems stark gestiegen sind. Diese Incentive Programs haben unterschiedliche Ziele.
So hat die Fantom Foundation ein 370 Millionen Fantom schweres Förderprogramm für Entwickler aufgelegt. Fantom verzeichnete im Jahr 2021 einen Kursanstieg von 12.300%. Die Avalanche Foundation hat mit dem „Avalanche Rush“ Program die Liquidity Mining Rewards für Teilnehmer gefördert und der Kurs von Avalanche ist im vergangenen Jahr um 2.700% gestiegen. Weitere Layer-1 Protokolle mit hohen Kurszuwächsen waren LUNA (13.100%) und Solana (9.300%).
F5 Crypto Fonds 1
Nach über 3 Jahren Pionierarbeit haben wir als F5 Crypto den F5 Crypto Fonds 1 initiiert, der seit Dezember 2021 Zeichnungen von semiprofessionellen und professionellen Anlegern aus Deutschland annimmt. Als ambitionierte Krypto-Veteranen haben wir es geschafft, ein krypto-bezogenes Finanzprodukt aufbauend auf wissenschaftlichen Methoden auf den Markt zu bringen, das die regulatorischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen von institutionellen Anlegern erfüllt und neue Maßstäbe setzt.
Wir sind davon überzeugt, dass dem Krypto-Markt eine blühende Zukunft bevorsteht und wir ein Teil dieser spannenden Reise sein werden. Über die kommenden Monat wird unser Team mit dem F5 Crypto Fonds 1 qualifizierten Investoren die Diversifizierung in Kryptowerte so einfach und profitabel wie möglich machen.
„Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen“ – Japanisches Sprichwort
F5 Crypto Index Performance 2021
- Stand Jahresbeginn
- 2.518 Pkt.
- Stand Jahresende
- 10.831 Pkt.
- Gesamtperformance 2021
- +330,14%
- Gesamtperformance seit Beginn
- +983,10%
Thema des Jahres: Professionalisierung und Verbreitung von Krypto-Dienstleistungen bis hin zu Traditionshäusern
Krypto-Assets haben sich im Jahr 2021 weiter als neue Anlageklasse etabliert, um die herum sowohl von traditionellen als auch von modernen Finanzunternehmen eine Vielzahl an Krypto-Dienstleistungen angeboten wird.
Der Ursprung für die immer größere Akzeptanz von Kryptowährungen seitens Institutionen kann in der Entscheidung von MicroStrategy CEO Michael Saylor, einen Teil der Unternehmensrücklagen in Bitcoin zu investieren, verortet werden. Dieser hat zum ersten Mal im August 2020 Bitcoin über sein Unternehmen gekauft und zu einem großen medialen Interesse beigetragen. Im Februar 2021 hat er das „Bitcoin for Corporations“ Event veranstaltet, um andere Unternehmenslenker für Bitcoin zu gewinnen.
Unternehmen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, um die Blockchain-Technologie als Wachstumsfeld zu identifizieren und ihr Geschäftsmodell auf diese disruptive Innovation auszurichten. Dazu gehören
- Investition in Kryptowährungen und Akzeptanz als Zahlungsmittel
- Übernahme oder Kooperation mit Krypto-Dienstleistern
- Krypto-spezifische Finanzprodukte
Investition in Kryptowährungen und Akzeptanz als Zahlungsmittel
Neben MicroStrategy hat Tesla ab März 2021 angefangen, in Bitcoin zu investieren und ihn als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Weitere prominente Vertreter haben sich dieser Bewegung angeschlossen und Geld in Bitcoin angelegt, darunter der mobile Bezahldienst Square mit dem CEO und Bitcoin-Befürworter Jack Dorsey und das US-Unternehmen Marathon Patent Group.
Andere namhafte Unternehmen wiederum haben angefangen, Bitcoin als Zahlungsoption anzubieten. Zu diesen gehören u.a. AXA, zweitgrößter Versicherungskonzern Europas, und Starbucks, die US-amerikanische und multinationale Kette von Kaffeehäusern und Röstereien.
Übernahme oder Kooperation mit Krypto-Dienstleistern
Traditionelle Banken und moderne Finanzunternehmen haben im Jahr 2021 begonnen, die Kundennachfrage nach Kryptowährungen in ihrer Unternehmensstrategie zu berücksichtigen und entsprechende Angebote auszuweiten. Die Grundlage für den Handel mit Krypto-Assets stellt die Verwahrung dar, die die Unternehmen für die Kunden übernehmen. Hierbei wird das fehlende Know-How oftmals extern eingekauft.
Wohl auch aus diesem Grund hat die Deutsche Börse die Mehrheit an der Crypto Finance AG erworben. Das Ziel ist die Erweiterung an krypto-nahen Dienstleistungen und der Aufbau eines Digital-Asset-Ökosystems in Europa, das die regulatorischen Anforderungen professioneller Marktteilnehmer erfüllt. Ferner hat der Online-Bezahldienst PayPal den israelischen Krypto-Verwahrer Curv übernommen. Im gleichen Zug hat sich die Bank of New York Mellon im Rahmen einer Finanzierungsrunde an Fireblocks, einem der führenden Krypto-Verwahrer, beteiligt, um der wachsenden institutionellen Nachfrage nach Verwahrdienstleistungen für Krypto-Assets entgegenzukommen. Die spanische Bank BBVA hat einen Bitcoin Handels- und Verwahrdienst für Private Banking Kunden aus der Schweiz gestartet.
Krypto-spezifische Finanzprodukte
Eine einfache Möglichkeit für Investitionen in spezifische Assets stellen Finanzprodukte dar, die den zugrunde liegenden Basiswert abbilden. Nach mehr als acht Jahren nicht genehmigter Bitcoin-ETFs hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC drei Bitcoin-Future-ETFs im Jahre 2021 zugelassen. Der erste war der ProShares Bitcoin Strategy ETF, der am 19.10.2021 aufgelegt wurde und am ersten Tag ein Handelsvolumen von ca. 1 Milliarde US-Dollar aufwies. Der zweite war der Valkyrie ETF (BTF) und der dritte der VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF).
Zusammenfassung
Die vergangenen zwölf Monate haben verdeutlicht, dass eine kundengetriebene Nachfrage Unternehmen zum Handeln bewegt. In einer global agierenden Finanzindustrie ist der „First Mover Advantage“ essenziell, um bei neuen Produkten wie einem Bitcoin-Future-ETF einen signifikanten Marktanteil langfristig zu sichern. Die Assetklasse Kryptowährungen ist bei traditionellen wie modernen Finanzunternehmen das Hot Topic des Jahres. Sie investieren in Bitcoin, akzeptieren ihn als Zahlungsmittel, kooperieren mit Krypto-Dienstleistern, ja sie übernehmen sie sogar. Dieses faszinierende Interesse kulminiert in der stetig wachsenden Anzahl an Krypto-Produkten.
Es ist irrelevant, ob einzelne Unternehmenslenker von Bitcoin und anderen Krypto-Assets überzeugt sind. Es geht nur darum, dass gewinnmaximierende Unternehmen in einem offenen Wettbewerb stehen und sowohl private als auch institutionelle Kunden an dem Aufstieg einer neuen Assetklasse partizipieren möchten. Das Bewusstsein für Krypto-Assets ist bei privaten Anlegern gewachsen, da das Rendite-Risiko-Profil in der aktuellen Niedrigzinsphase attraktiv erscheint. Gleiches gilt für die institutionellen Anleger, deren Anlagezeitraum in der Regel länger ist. Der Ausbau von krypto-bezogenen Finanzanlagen und die zunehmenden regulatorischen Anforderungen seitens der Gesetzgeber beweisen, dass keineswegs von einer Spekulationsblase gesprochen werden kann. Kryptowährungen sind da, um zu bleiben.
Die Prognosen des F5 Crypto Teams
Florian Döhnert-Breyer
In 2022 wird sich der Aufstieg von verschiedenen Smart Contract Plattformen stark fortsetzen. Speziell jene, die im Trend liegende Themen wie das Metaverse oder Gaming auf der Blockchain abdecken können, werden besondere Aufmerksamkeit erhalten. Des Weiteren entwickelt sich die Nutzung der bereits länger existierenden DAOs merklich. Plattformen, die eine dezentrale Führung von Projekten ermöglichen oder unterstützen können, sollten näher untersucht werden, um gezielt Zukunftsinvestitionen zu tätigen.
Preis-Prognosen
BTC: 100.000 USD
ETH: 7.500 USD
Paul Otto

Bitcoin bleibt die unangefochtene Nummer 1 der Kryptowährungen und Ethereum verteidigt den 2. Platz gegen alle sog. Ethereum-Killer. Die Nutzung des Bitcoin Lightning-Netzwerks wird stark steigen, während sich die Nutzung von Taproot mit einer geringeren Geschwindigkeit ausbreitet. Ferner wird Ethereum 2.0 immer noch nicht launchen, sodass der Proof-of-Work Konsensmechanismus weiterhin dominiert. Die ersten traditionellen Banken werden Bitcoin als Sicherheit akzeptieren.
BTC: 90.000 USD
ETH: 5.500 USD
Christian Musanke

Das Gros der Wertschöpfung verlagert sich langsam zum oberen Ende des Stacks auf höhere Layer. Der Hype um Pixel-Art NFTs wird abflachen. Ein Thema, das 2022 dafür Aufwind gewinnen könnte, sind Social Tokens im Zusammenhang mit der Creator Economy.
Preis-Prognosen
ETH: 11.500 USD
Doğan Ceylan
Der Launch von ETH 2.0 und dem Proof-of-Stake Konsensmechanismus wird erfolgreich, sodass ETH signifikante Marktanteile von anderen Layer-1 Protokollen zurückerobert. ETH wird BTC (noch) nicht flippen. Layer-2 Lösungen, besonders Zero-Knowledge rollups und Optimistic rollups, werden im Jahr 2022 besonders im Fokus stehen. DAOs werden hohe Kurszuwächse aufweisen und Crypto Gaming Token werden zu neuen Allzeithochs aufbrechen.
Preis-Prognosen
BTC: 65.000 USD
ETH: 5.000 USD
Johannes Magar

In 2022 wird die Rallye der Layer-1 Protokolle, die aufgrund der hohen Netzwerk-Gebühren von Ethereum eine attraktive Alternative darstellen, weitergehen. Zusätzlich werden Layer-2 Protokolle einen enormen Kurszuwachs erfahren, da sie günstige Transaktionen auf Ethereum ermöglichen. Eine große Zukunft steht den Metaverse-Token bevor, die virtuelle Vermögensgegenstände abbilden.
Preis-Prognosen
BTC: 80.000 USD
ETH: 5.200 USD
Die wichtigsten News des Monats
- Januar 2021
- Bitcoin bei 24.122€
- Coinbase kündigt direkte Börsennotierung ohne IPO an
- Bridgewater CEO Ray Dalio ist überzeugt von Bitcoin
- Blackrock setzt erstmals auf Bitcoin
- Februar 2021
- Bitcoin bei 27.789€
- Tesla kauft Bitcoin im Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar
- MicroStrategy investiert weitere 1 Mrd. US-Dollar in Bitcoin
- Coinbase wird zu 100 Mrd. US-Dollar Bewertung gehandelt
- März 2021
- Bitcoin bei 41.184€
- Tesla akzeptiert Bitcoin als Zahlungsmethode
- Beeple NFT wird für 69,3 Mio. US-Dollar bei Christie’s versteigert
- PayPal akquiriert Krypto-Verwahrdienstleister Curv
- April 2021
- Bitcoin bei 50.166€
- JP Morgan lässt Kunden in Bitcoin Fonds investieren
- Coinbase Aktie erreicht beim Börsendebüt 100 Mrd. US-Dollar Bewertung
- Gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen erreicht 2 Billionen US-Dollar
- Mai 2021
- Bitcoin bei 48.107€
- Chinesischer Staat geht gegen Mining vor
- Tesla akzeptiert Bitcoin nicht mehr als Zahlungsmittel
- Dezentrale Börse Uniswap geht mit v3 live
- Juni 2021
- Bitcoin bei 30.026€
- Bitcoin wird offizielles Zahlungsmittel in El Salvador
- China verbietet Bitcoin Mining, Hashrate bricht um 50% ein
- SEC vertagt Entscheidungen für VanEck und Valkyrie Bitcoin ETFs
- Juli 2021
- Bitcoin bei 28.340€
- Deutsche Spezialfonds dürfen in Krypto-Werte investieren
- Binance und FTX reduzieren maximalen Hebel auf 20x
- Aave entwickelt DeFi-Plattform für institutionelle Anleger
- August 2021
- Bitcoin bei 28.386€
- Erfolgreicher London Hardfork von Ethereum
- Briten können Bitcoin via PayPal kaufen
- VISA kauf einen Cryptopunk NFT
- September 2021
- Bitcoin bei 41.252€
- Bitcoin ist offiziell gesetzliches Zahlungsmittel von El Salvador
- China erklärt Krypto-Transaktionen als illegal
- Kryptowährungen von mehr als 6.000 Coinbase Benutzern gestohlen
- Oktober 2021
- Bitcoin bei 41.491€
- Erste Bitcoin ETF (BITO) startet an New Yorker Börse
- Facebook Inc. nennt sich in Meta Platforms Inc. um
- Digital Currency Group plant Vermögensverwaltung für Krypto-Millionäre
- November 2021
- Bitcoin bei 52.592€
- Namensrechte: 700 Mio. US-Dollar für Crypto.com Arena
- MicroStrategy kauft weitere Bitcoins im Wert von 414,4 Mio. US-Dollar
- Apple: CEO Tim Cook investiert in Krypto
- Dezember 2021
- Bitcoin bei 50.498€
- Visa startet Beratungsangebot mit Crypto Advisory Services
- Sotheby's NFT-Verkäufe erreichen 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2021
- Nike kauft Designstudio für Entwicklung von NFTs