
F5 Crypto Recap – Juni 2020
Ihre übersichtliche Marktzusammenfassung des Vormonats
Was geschah im Juni?
Im Juni befanden sich die meisten großen Kryptowährungen in einem leicht fallenden Seitwärtstrend. Vereinzelt konnten DeFi-Projekte, wie z.B. COMP oder REN, die außerhalb der Top 20 nach Marktkapitalisierung liegen, eine starke Performance aufweisen.
Der Bitcoin schloss den Monat mit einem Minus von 11% bei 8.135 EUR und auch Ether verzeichnete bei einem Wert von 201 EUR ein Minus von 9%.
Generell ist ein stark wachsendes Interesse am Thema Decentralized Finance zu erkennen. Um sich vorzeitig für einen möglichen Ausbruch zu positionieren, vergrößert die F5 Crypto Capital die Ether-Position im Krypto-Portfolio. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anlageentscheidung #6.
Die breite Diversifizierung des F5 Crypto Portfolios sorgte im Juni dafür, den leichten Downtrend etwas abzufedern. Auch wenn der Monat im Minus geschlossen wurde, konnte das Portfolio die großen Kryptowährungen Bitcoin und Ether klar outperformen.
F5 Crypto Portfolio Performance
- Portfoliostand Monatsbeginn
- 55.385,59 EUR
- Portfoliostand Monatsende
- 53.439,93 EUR
- Performance
- -3,51%
- Anzahl Anlageentscheidungen
- 1
Thema des Monats:
Binance – Das Krypto Unicorn
Mit dem Aufstieg der neuen Anlageklasse der Krypto-Assets entstehen neue Geschäftsmodelle und neue Unicorns, also Firmen mit Milliardenbewertungen.
Der wohl global führende Krypto-Dienstleister Binance ist gerade einmal drei Jahre alt. Die in China gegründete Firma mit Sitz in Malta legt Wachstum vor, das Konkurrenten aus Silicon Valley an der Startlinie stehen lässt. Dabei tritt Binance lange nicht mehr nur als Börse auf. Das Unternehmen unter Führung CZs hat sich zu einem gigantischen Krypto-Finanzdienstleister entwickelt. Binance bietet Produkte wie ein Broker, eine Retailbank und eine Investmentbank sowie Services wie Zentralverwahrer und Handelsregister, in mehr als 12 Ländern, aus einer Hand an.
Binances langfristige Strategie ist weit mehr als nur eine Krypto-Börse aufzubauen. Binance will der Player in der Zukunft der Finanzdienstleistungen sein.
Mehr Lesen: Binance – der Krypto Gigant erobert die Welt – Teil 1: Krypto-Börse
F5 Erklärt:
Krypto-Assets sind Inhaber-Assets
Krypto-Assets wie Bitcoin sind sogenannte Inhaber-Assets. Wer die digitalen Schlüssel zu bestimmten Krypto-Assets hält ist in dessen vollem Besitz. Diese Eigenschaft wird besonders klar, wenn man sie mit Forderungen in Kontrast setzt. Wer Einlagen z.B. bei einer Bank hält, hält sein Geld nicht selbst und bleibt bei Ausfall des Instituts möglicherweise auf wertlosen Forderungen sitzen.
Der Fall Wirecard zeigt den Unterschied zwischen Forderung und Inhaber-Asset aktuell in schmerzhaft Form: Millionen von indirekten Kunden können über ihre Guthaben nicht verfügen.
Ein Inhaber-Asset wie Bitcoin agiert hingegen wie ein Goldbarren in der Hand – es ist ohne Einfluss Dritter stets verfügbar.
Lesen Sie mehr zum Thema “Bitcoin – Digitales Gold?” in unserem Blog
Die wichtigsten News des Monats
- Insolvenz des Krypto-Debitkarten Anbieters Wirecard
- Deutsche Börse listet Bitcoin ETP auf XETRA
- KPMG startet Chain Fusion, eine Verwaltungsplattform für Kryptowährungen
- DeFi Protokoll Compound verzeichnet rapides Wachstum
- IOTA startet Coordinator-freies Testnetzwerk “Pollen”
- Kraken unterstützt USDT auf Ethereum Basis