
F5 Crypto Recap – März 2021
Ihre übersichtliche Marktzusammenfassung des Vormonats
Was geschah im März?
Nach der kleinen Korrektur Ende Februar konnte der Bitcoin-Kurs direkt zu Monatsbeginn wieder frischen Wind erlangen und stieg zu Monatsmitte um mehr als 20% auf 51.236€ an.
Deutliche bullishe News rund um die Adaption und das gestiegene Interesse der Anleger an Digitalen Assets beflügelten die Kurse, sodass der Großteil aller Kryptowährungen den Monat nah am Jahreshoch schloss. Das lange Rangieren im Seitwärtstrend und nah am Allzeithoch legt nahe, dass der Bitcoin-Kurs den Trend im Folgemonat weiterfolgen könnte.
Auch der Kurs des Ether konnte den Monat mit einem starken Plus von 26% bei 1.636€ beenden. Das Pilotprojekt von VISA sowie die Ankündigung des Ethereum Improvement Proposal 1559, durch dessen Umsetzung Transaktionsgebühren gesenkt werden könnten, lassen Positives für die kommenden Wochen erwarten.
Im März gab es zudem auffällig viele Neuerscheinungen in der Top 20 aller Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Projekte wie Filecoin, Theta oder Solana konnten die vergangenen Wochen exponentielle Kurszuwächse verzeichnen. Inwiefern sich diese spekulativ getriebenen Bewertungen halten können, bleibt abzuwarten.
F5 Crypto Portfolio Performance
- Portfoliostand Monatsbeginn
- 167.593,56 EUR
- Portfoliostand Monatsende
- 191.263,95 EUR
- Performance
- +14,12%
- Anzahl Anlageentscheidungen
- 0
Contango – Risikofreie Rendite durch Bitcoin Futures?
Der Contango ist keine Tanzvariation, sondern bezeichnet den Preisunterschied zwische aktuellem Spot-Preis und zukünftigem Futures-Preis.
Der Käufer eines Future sichert sich einen Wert nicht sofort, sondern erst in der Zukunft. Wer zum Beispiel eine Fluglinie betreibt, die schon Tickets im nächsten Jahr verkauft, will sich am liebsten jetzt schon das Öl oder Kerosin einkaufen, um nicht von Preissprüngen bis zum Flugtermin überrascht zu werden. Den Treibstoff sofort zu kaufen und ein Jahr zu lagern ist jedoch kostspielig. Stattdessen kann die Airline einen Future kaufen, der die Lieferung in einem Jahr zum festen Preis garantiert. Dieser Preis liegt i.d.R. leicht über dem aktuellen Preis: Der Markt ist in Contango.
Wie Sie sicher vermuten, befinden sich die Bitcoin-Futures Märkte ebenso in Contango. Der Preis eines Bitcoin liegt aktuell bei $58.200. Der Preis eines Bitcoin Future bei Derivatbörse Deribit mit Lieferung 31. Dezember 2021 liegt derzeit bei $68,600. Der Contango beträgt also satte $10,400 für nur 9 Monate. Das sind 18% oder etwa 24% p.a.
Der Bitcoin Contango beläuft sich aktuell auf etwa 24% p.a.
Will man Contango eines Öl-Futures auszunutzen, muss man Öl physisch kaufen und den entsprechenden Öl-Future verkaufen. Lagert man das gekauft Öl und liefert es zum vereinbarten Termin, streicht man den Contango als Profit ein. Dieser Trade wird als Cash-and-Carry oder Basis-Trade bezeichnet.
Die Lagerkosten sind dabei für die Höhe des Contango ausschlaggebend. Liegen die (Grenz-)Lagerkosten für Öl z.B. bei 5% p.a., ist der Contango bei 5% gedeckelt. Stiege er höher, kauften Lagerexperten Öl ein und verkauften den Future, bis der Contango wieder unter 5% p.a. fiele.
Um Bitcoin zu lagern brauchen Sie allerdings keine großen Tanker. Die Lagerkosten des Bitcoin sind faktisch fast Null. Der Contango sollte geringfügig sein. Dennoch ist der Bitcoin Contango seit mehreren Monaten bei etwa 24% p.a.!
Der sagenhaft hohe Bitcoin Contango lädt zum Basis-Trade ein. Nehmen wir Investor Daniel als Beispiel. Daniel hat $100.000 zum investieren. Den 24% p.a. Contango beim Bitcoin Future sieht er als attraktiver als alle anderen Investitionsmöglichkeiten. Daniel kauft also eta 1.7 Bitcoin im Wert von $100.000 und verkauft Futures zu 1.7 BTC. Der Future Käufer zahlt ihm dafür knapp $117.000. Daniel lagert die 1.7 Bitcoin bis zum 31.12.2021, wo er sie ausliefert. Er streicht dafür $17.000 Rendite ein. Selbst mit Trading-Gebühren und Steuern ein profitables Geschäft.
Es bietet sich aktuell eine sehr attraktive Rendite auf Cash durch den Bitcoin Contango.
Aber hat Daniel tatsächlich 24% p.a. Risiko-frei verdient? Lesen Sie weiter unten mehr zu den Risiken des Basis-Trade.
F5 Erklärt
Warum ist der Bitcoin Contango so hoch?
Der Bitcoin Contango von 24% ist unverhältnismäßig hoch. Warum zwingen Basis-Trader wie Daniel (siehe oben Thema des Monats) ihn nicht auf ein plausibles Level?
Es gibt zwei Erklärungsansätze: Der Erste untersucht Risiken, der Zweite die operative Realität der Derivate.
Risiken
Risiko 1: Die Futures-Börsen
Der Basis-Trader muss seine Bitcoin (oder anderen Collateral) auf der Futures-Börse einliefern; nur so ist sichergestellt, dass er am Stichtag auch liefern kann. Damit hat er ein Risiko – die Börse kann gehackt werden oder insolvent gehen. Die Bitcoin-Derivate Börse Deribit sitzt in Panama, wo die Finanzplatzregulierung keine engen Maschen anlegt.
Ebenso muss die Abwicklung der Kontrakte sauber funktionieren; besonders in Flash-Crash Szenarien ist das nicht immer gegeben.
Risiko 2: Volatile BTC Exposure
Der Basis-Trader hedged idealerweise seine Exposure auf das Underlying perfekt. Daniel aus dem Beispiel kauft 1.7 Bitcoin und verkauft (im Future) 1.7 Bitcoin. Der Preis eines Bitcoin ist ihm egal, er streicht den Contango immer ein.
Das Risiko besteht für Daniel darin, durch kurzzeitige BTC Exposure Verluste einzufahren. Der Zeitpunkt, an dem Daniel 1.7 BTC kauft kann nicht genau identisch mit dem Verkaufszeitpunkt des Future sein. Mindestens ein paar Klicks, oftmals auch mehrere Tage, können dazwischen liegen. Entwickelt sich in der Zeit der Bitcoin unvorteilhaft, verliert Daniel Geld. Bei Tagesschwankung von gern einmal 20% ist dieses Risiko nicht zu ignorieren.
Operative Realität
Realität 1: Kein Cash
Um vom Basis-Trade zu profitieren, benötigt es Cash, also US Dollar. Viele Akteure der Krypto Welt, die Produkte wie Deribit nutzen, sind bereits voll in Bitcoin und Co investiert. Sie können den Contango nicht mitnehmen.
Realität 2: Long-Demand
Der Markt geht scheinbar stark von einem weiteren Preisanstieg bei Bitcoin aus. Viele Marktteilnehmer spekulieren über gehebelte Produkte auf steigende Kurse. Da die Short-Seite die Long-Seite genau decken muss, entstehen dort risk-free cash returns, welche in die ungehebelten Futures-Märkte rüberschwappen.
Realität 3: Actual Risk-free rate
Die Märkte erwarten wohl auch bei Aktien und anderen Investments hohe Renditen, sodass der Bitcoin Basis-Trade im Vergleich nicht viel attraktiver erscheint. Daniel könnte ja auch Tesla-Aktien kaufen.
Erklärung
Keiner der Erklärungsansätze scheint allein den hohen Contango von 24% p.a. erklären zu können. Eine Kombination aus unregulierten und damit risikoreichen Handelsplätzen und hoher spekulativer Long Nachfrage erzeugt aktuell dieses Umfeld.
Die wichtigsten News des Monats
- Neuseeländischer Rentenfonds investiert 5% in Bitcoin
- Tesla akzeptiert Bitcoin als Zahlungsmethode
- Beeple NFT wird für 69,3 Mio. USD bei Christie’s versteigert
- VISA startet Pilotprojekt basierend auf Ethereum Blockchain
- BlockFi Bewertung steigt in 350 Mio. USD Finanzierungsrunde auf 3 Mrd. USD
- Chainalysis Bewertung steigt in 100 Mio. USD Bewertungsrunde auf 2 Mrd. USD
- PayPal akquiriert Krypto-Verwahrdienstleister Curv