Anlageentscheidung 7 - IOTA

#7 Anlageentscheidung F5 Crypto Portfolio – Kauf von IOTA in Antizipation wichtiger Protokoll-Upgrades

Investitionsentscheidung

In diesem Artikel wird eine Investmententscheidung des F5 Crypto Portfolios beschrieben. Das F5 Crypto Portfolio verwaltet ausschließlich Vermögen der Gesellschafter der F5 Crypto Capital GmbH. Das Portfolio dient als Testphase vor der Aufsetzung eines BaFin-regulierten F5 Crypto Fonds in Deutschland. Dieser Artikel ist keine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder jeglicher anderen Art von Investment in Krypto-Werte und stellt keinerlei Beratung dar.

Das F5 Crypto Portfolio kauft MIOTA (1 MIOTA = 1.000.000 IOTA) im Wert von 3.500 EUR.

Kauf
MIOTA
Verkauf
EUR
Menge
3.500 EUR
Wert des F5 Crypto Portfolio
~5%

Begründungen

Während sich die Diskussion im Krypto-Sektor derzeit hauptsächlich um DeFi dreht, verzeichnen auch Projekte außerhalb des Finanzsektors große technische Fortschritte. Als eines dieser Projekte sehen wir IOTA.

IOTA ist eine Kryptowährung, die sich vorwiegend auf den Einsatz im IoT (Internet of Things) konzentriert. Vor ein paar Jahren galt IOTA noch als festes Mitglied der Top 10 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Doch der Preis von IOTA eilte dem technischen Fortschritt voraus; Erwartungen der Anleger konnten nicht erfüllt werden und Umstrukturierungen im Entwickler-Team der IOTA Foundation führten während des Bärenmarkts zu einer starken Preiskorrektur, die eine Restrukturierung der Roadmap und weniger mediale Aufmerksamkeit mit sich brachte. Aktuell arbeitet die IOTA Foundation hinter den Kulissen an der Implementierung der Forschungsergebnisse der letzten Jahre. Besonders im deutschsprachigen Raum gilt IOTA als eine der populärsten Kryptowährungen.

Anders als viele Kryptowährungen basiert IOTA nicht auf einer Blockchain, sondern auf einem DAG (Directed Acyclic Graph), der Tangle genannt wird. Ein solches DAG Konstrukt sammelt Transaktionen nicht in Blöcken, sondern behandelt diese einzeln, was das System zwar stark verkompliziert, aber gewisse Effizienzvorteile mit sich bringt. Transaktionen im IOTA Netzwerk haben keine Transaktionsgebühren und sollen eine weitaus schnellere Abwicklung gewährleisten, als die eines Blockchain-Netzwerks.

Unterschiede in der DAG und Blockchain Datenstruktur

Aktuell befindet sich IOTA allerdings noch nicht in einem dezentralen Zustand. Der “Coordinator”, ein von der IOTA Foundation gesteuerter Netzwerkknoten, überwacht derzeit alle Transaktionen und limitiert das Potential der Technologie.
Am 30.06.2020 wurde das GoShimmer Test-Netzwerk gestartet, das ohne den umstrittenen Coordinator funktioniert und dem ein komplett neues Konsensus-Modell zugrunde liegt.

IOTA befindet sich an der “Cutting-Edge” der Entwicklung von Distributed-Ledger-Technologie und wird von der F5 Crypto Capital zum derzeitigen Zeitpunkt als spekulatives Investment und Ergänzung der vom F5 Crypto Index abgedeckten Kryptowährungen betrachtet.

Hinter dem Projekt steht ein starkes Team aus renommierten Professoren, Akademikern und Entwicklern. Patentanmeldungen großer Firmen wie Siemens, T-Mobile, Bosch und Volkswagen zeugen von vorhandenem Interesse an der Technologie aus der Wirtschaft. Ebenso konnte IOTA seit dem ICO 2016 eine große Community aufbauen, die an die propagierte Vision einer IOTA basierenden “Smart Economy” glaubt und intensives Social Marketing betreibt.

In naher Zukunft stehen viele wichtige Änderungen am Protokoll an, die – bei erfolgreicher Umsetzung – IOTA zu einem der relevantesten Distributed Ledger Protokollen machen könnte. Bereits im Test-Netz konnten durchschnittlich 1.000 Transaktionen pro Sekunde mit einer Bestätigungszeit von 10 Sekunden erreicht werden. Mit erfolgreicher Abschaltung des Coordinators und den gleichen Transaktionsgeschwindigkeiten wie im Testnetz, würde IOTA als erste Kryptowährung überhaupt das Skalierbarkeitstrilemma lösen können.

Das Skalierbarkeits-Trilemma beschreibt das Problem, dass bei verteilten Datenbanken stets ein Kompromiss aus zwei der drei Eigenschaften “Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung” getroffen werden muss. Bislang gilt der Grundsatz, dass eine höhere Skalierbarkeit nur auf Kosten der beiden anderen Punkte erreicht werden kann und vice versa. Dieses Problem zu lösen ist das Ziel vieler Projekte, dennoch existiert bis heute kein System, das alle drei Eigenschaften produktionsbereit implementieren konnte.
Beispielsweise erreicht das dezentralisierte Bitcoin-Netzwerk 7 Transaktionen pro Sekunde, bei 10-minütiger Blockzeit. Ein vollständig zentralisiertes System, wie das der VISA Kreditkarten, kommt theoretisch auf bis zu 24.000 Transaktionen pro Sekunde, wobei die praktische Grenze bei durchschnittlich 2.000 Transaktionen pro Sekunde erreicht wird.

Damit IOTA ein ähnliches Level erreichen kann, werden folgende einschneidende Protokoll-Änderungen benötigt:

  • Ein verbesserter Tip-Selection Algorithmus
  • Autopeering für Node-Besitzer
  • Einführung wiederverwendbarer Adressen
  • Einführung des UTXO Modells

Viele dieser Änderungen bedeuten lange Entwicklungszeiten und eine Kehrtwende der Entwicklung, die 2017 / 2018 noch angedacht war. Wir denken dennoch, dass das IOTA Entwicklerteam den richtigen Weg eingeschlagen hat und auch das Potential und die Möglichkeiten besitzt, die theoretisch ausgearbeiteten Konzepte der letzten Jahre in der Praxis erfolgreich umsetzen zu können.

Durch die Software-Updates wird der Großteil der Kritikpunkte am IOTA-Protokoll beseitigt. Da viele der Updates für die kommenden Monate geplant sind und der Start des GoShimmer Test-Netwerks erfolgreich verlief, bietet sich aktuell ein guter Zeitpunkt, um IOTA als Position dem F5 Crypto Portfolio hinzuzufügen.

Einstiegszeitpunkt

  • 100% des Investments werden mit Limit 1% unter dem aktuellen Marktpreis getätigt, das bei nicht-Ausführung alle 24 Stunden nachgezogen wird.

Ausstieg- und Wiedereinstiegszeitpunkte

Die Position soll unverzüglich gekauft werden. Es handelt sich um ein mittel- bis langfristiges Investment. Der Entwicklungsstand IOTAs wird ständig re-evaluiert, sodass jederzeit ein Ausstieg möglich ist.

F5 Prognose

  • IOTA hat ein enormes Potential, die DLT-Branche zu revolutionieren.
  • Wir sehen IOTA im relativen Vergleich zu anderen Kryptowährungen als unterbewertet an.
  • Die Bekanntmachung von PoCs und Partnerschaftsprojekten mit bekannten Industriegrößen kann jederzeit zu großen Preissprüngen und Euphorie führen.
Geschrieben von

Christian ist Partner bei der F5 Crypto Capital. Er besitzt einen Universitätsabschluss in Mathematik und interessiert sich besonders für Kryptographie und Spieltheorie. Neben seiner Tätigkeit bei F5 Crypto Capital betreibt Christian ein Startup im Blockchain Space.

Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert