F5 Crypto Portfolio Auflösung

F5 Crypto Portfolio – von Anfang bis Ende

Das F5 Crypto Portfolio verwaltete als Vorschau auf den F5 Crypto Fonds 1 über ein Jahr das Geld der Gesellschafter der F5 Crypto Capital. Wir lassen unsere besten und schlechtesten Investitionsentscheidungen von Beginn bis Ende Revue passieren. Das F5 Crypto Portfolio schließt mit über 200% Rendite.

Beginn des Portfolios

Im Frühjahr 2020 haben wir uns vorgenommen den F5 Crypto Fonds zu starten. Auf dem Weg zum Fonds würden wir unser Können demonstrieren: Die öffentlich dokumentierte Verwaltung unseres eigenen Geldes im F5 Crypto Portfolio – ein interner Probelauf für unseren geplanten Krypto-Fonds.

Am 05. April, zum Frühlings-Rebalancing des F5 Crypto Index, starteten wir das F5 Portfolio mit 50.000 Euro. Am 08. April waren wir mit der ersten Anlageentscheidung im Markt investiert.

Portfolio Anlageentscheidungen

Die F5 diskutiert intern konstant Ideen, wie im Krypto-Markt Geld zu verdienen ist. Dazu zählen neben spekulativen Token und Coin Offerings, kurzzeitig verfügbarem Yieldfarming und nahezu risiko-freien Contango vor allem unsere mittel- bis langfristigen Fundamentalanalysen zu Krypto-Coin Projekten.

Finaler F5 Crypto Portfoliostand

Kurzzeitige, spekulative Investitionen gehen mit hohem Risiko einher. Die Krypto-Werte müssen dabei oft an Dritte oder an neue Smart-Contracts gegeben werden. Für den F5 Crypto Fonds ein absolutes No-Go! Die Krypto-Werte unseres Fonds müssen immer sicher bei einem in Deutschland lizensierten Krypto-Verwahrer gelagert werden.

Langfristige, tiefgehende Analysen hingegen sind Investitionen, die im F5 Fonds abgebildet werden. Vielversprechende Krypto-Werte werden gekauft und sicher verwahrt. Wir versprechen uns von diesen Strategien einen langfristigen, stabilen Wertzuwachs.

Anlageentscheidungen des Portfolios wurden nach detaillierter interner Besprechung vollständig dokumentiert und sind als Artikel öffentlich einsehbar.

Im Folgenden beleuchten wir die drei interessantesten Entscheidungen.

Anlage #3: Das Bitcoin Halving

Einmal alle vier Jahre halbiert sich die Menge an neu ausgeschütteten Bitcoin des Bitcoin Mining. Dadurch ergibt sich ein Angebots-Schock: auf einmal sind weniger neue Bitcoin verfügbar. Basierend auf dieser Idee haben wir im April 2020 in Bitcoin investiert, mit dem Ziel, sie 3 Monate nach dem Halving wieder zu verkaufen.

Die Entscheidung erzielte 17,9% Rendite in 3 Monaten

Anlage #4: Der geplante Start von ETH 2.0

Das zweitgrößte Krypto-Netzwerk Ethereum führt regelmäßig Updates durch. Das bedeutsamste Upgrade ist der gleichzeitige Umstieg auf Sharding und Proof-of-Stake, das Ethereum 2.0 genannt wird. In der ersten Phase dieser Umstellung können Ether von der aktuellen Ethereum Blockchain zur neuen Ethereum 2.0 Beacon-Chain transferiert werden – aber noch nicht zurück. Dies stellt für Ether einen Nachfrage-Schock dar.

Aus diesem Grund haben wir im Mai 2020 in Ether, mit Ziel Oktober 2020, investiert.

Nach dem leicht verzögerten Start der Beacon-Chain am 1. Dezember 2020 erzielten wir 150% Rendite.

Anlage #11: Der Verkauf von Ripple

Ripple war lange Zeit hinter Bitcoin die Nummer zwei der Krypto-Werte, bis es im Februar 2016 von Ethereum abgelöst wurde. Seit dem ist Ripple konstant in der Top-10 nach Marktkapitalisierung vertreten. Unser Portfolio investierte einen Teil in unsere Faktor-basierte Anlagestrategie des F5 Crypto Index, welcher wiederum in XRP investierte.

Im Dezember 2020 hat die US Börsenaufsicht SEC eine Klage gegen die Firma hinter Ripple ins Rollen gebracht. Daraufhin haben einige Krypto-Handelsplätze den Handel von XRP eingestellt. Wir entschieden uns daraufhin Ripple aus unserem Index auszuschließen und damit auch die 2% Portfolioallokation zu verkaufen.

XRP verlor in kurzer Zeit mehr als 50% seines Wertes, von mehr als 50 Cent auf zeitweilig unter 20 Cent. Wir verkauften Ripple zu 18 Cent pro Stück, dicht am absoluten Tiefpunkt. Im Februar 2021 hatte XRP bereits wieder 50 Cent erreicht, im Mai sogar zeitweilig 1,50 Euro. Aktuell liegt ein XRP Token bei 70 Cent. Während sich die SEC Klage hinzieht und ein Vergleich im Raum steht, haben alle Handelsplätze den Ripple-Handel wieder aufgenommen.

Wir sind den schlechten News zum Opfer gefallen und haben einen schlechten Verkaufszeitpunkt gewählt. Die teilweise dubiosen Geschäftspraktiken der Geschäftsführer von Ripple Labs, der Firma hinter Ripple, waren uns schon vor der SEC Klage bekannt. Hier hätten wir entweder Ripple schon lange aus dem Index ausschließen müssen oder alternativ auf ein solches Event vorbereitet sein müssen, um ggf. den guten Einstiegszeitpunkt zu nutzen.

Kennzahlen

Die Kennzahlen des F5 Portfolio im Uberblick.

F5 Crypto Portfolio

Start
6. April 2020
Startsumme
50.000 Euro
Ende
12. Juli 2021
Endsumme
151.036 Euro
Rendite
202%
Max-Drawdown
47,1%
Sharpe Ratio
1,82

Mit der Performance und Sharpe-Ratio sind wir zufrieden. Der Max-Drawdown nahe 50% ist recht hoch. Unser neues Risiko Management System für den F5 Crypto Fonds wird derartige Marktturbulenzen abfedern.

Abschluss

Mit Beginn des Juli 2021 rückt der F5 Crypto Fonds immer näher. Wir beenden das Portfolio und nehmen die Gewinne mit. Sie dienen u.a. zur Begleichung von Fonds-Strukturierungskosten, die wir als Firma tragen und nicht wie üblicherweise der Investor.

Der letzte Tweet unseres F5 Portfolio Tweet Bots zeigt die Bewertung kurz vor unseren Verkauf-Orders inklusive der 200% Performance seit Auflage.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Fazit

Das F5 Crypto Portfolio lehrte uns fundierte Anlage-Entscheidungen zu treffen und zu dokumentieren. Um Verluste abzufedern, haben wir ein passendes Risiko-Management System entwickelt. Durch intensive Verfolgung des Krypto-Markts sind dabei 200% Performance herausgesprungen – ein voller Erfolg.

Wir sind gespannt, den F5 Crypto Fonds 1 noch dieses Jahr auf den Markt zu bringen und unsere Kompetenz unter Beweis zu stellen!

Geschrieben von

Paul ist Managing Partner und Mitbegründer der F5 Crypto Capital. Sein analytischer Verstand ebnete seinen Weg zu einem der erfolgreichsten Online-Pokerspieler. Paul besitzt einen Universitätsabschluss in Mathematik und verfügt über Fachkenntnisse in finanzieller und diskreter Mathematik.

Kommentare
    1. Hallo Herr Schmeichel,

      Im F5 Crypto Fonds 1 wird das Risiko durch eine variable Cash-Quote reguliert. Wie hoch die Cash-Quote mindestens sein muss gibt unser Risiko-Management Tool vor.

      Welche Kennzahlen berechnet werden, basierend auf welchen Daten; wie diese kalibriert sind und wie die Auswirkung genau sind, können wir gern detailliert besprechen.

Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert