Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.
Report erwerben
100,00 € inkl. 19 % MwSt.

Curve Finance Kurzbeschreibung

Curve Finance ist eine dezentrale Börse (DEX) auf Ethereum-nahen Blockchains, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene Stablecoins und Kryptowerte zu handeln. Die Plattform wurde im Jahr 2020 in Betrieb genommen und hat sich schnell zu einem der wichtigsten Akteure im DeFi-Ökosystem entwickelt. Curve Finance ist spezialisiert auf den Handel von Stablecoins, wie beispielsweise USDT, USDC oder DAI. Das Protokoll nutzt ein innovatives, automatisiertes Market-Making-System (AMM), um hohe Liquidität bei niedrigen Handelsspannen dezentral und erlaubnisfrei bereitzustellen.


Performance

Performance vergleichen

Marktkapitalisierung

378.795.816 USD

Verwässerte Kap.

1.442.950.150 USD

Volumen

22.357.617 USD

Sharpe Ratio

0,1296

Auszug aus dem Bericht

F5 Crypto

Modell des konstanten Produkts

Es wird ein AMM-Modell vorgestellt, in dem Handelsspannen grundsätzlich unmöglich sind. Dabei wird die Invarianz zwischen den Pools eines Handelspaars P (X1, X2) als eine Summe dargestellt:

k = x1 + x2

Statt einer Preiskurve entsteht in dieser Logik eine Preisgerade, ergo ein konstantes Tauschverhältnis unabhängig von den Größen der jeweiligen Pools. Für Paare von Kryptowerten mit bekannten, festen Tauschverhältnissen, wie zum Beispiel auf dem USD basierenden Stablecoins, wäre eine auf der konstanten Summe basierte AMM in der Regel angebracht. Jedoch sollte sich das tatsächliche Tauschverhältnis zwischen den Kryptowerten temporär verändern, somit könnten Arbitrageure einen der Pools komplett entleeren und das Handelspaar dauerhaft unbrauchbar werden lassen.

Stable-Swap-Modell

Um den Spagat zwischen niedrigen Handelsspannen und einer robusten Liquidität zu lösen, schlagen die Entwickler von Curve Finance in ein neues AMM-Modell vor. Die Stable-Swap kombiniert das Modell des konstanten Produkts und das Modell der konstanten Summe.

Dabei wird die Balance zwischen den Pools als Bemessungsgrundlage für die Auswahl der Handelslogik verwendet. Solange das Tauschverhältnis etwa bei 1:1 liegt, wird das in Abbildung 2 dargestellte Prinzip der konstanten Summe angewendet. Sollte die Balance zwischen den Pools jedoch bestimmte Richtwerte überschreiten, so wird das Prinzip des konstanten Produkts angewendet, bis die Pools wieder ausgeglichen sind. Bei Handelspaaren mit tatsächlich konstanten Tauschverhältnissen, ermöglicht dies einen dezentralen Handel mit äußerst niedrigen Handelsspannen.


Unser Analysten-Team

Prof. Dr. Hermann Elendner Porträtbild
Prof. Dr. Hermann Elendner
Prof. Dr. Hermann Elendner
CSO, Fonds-Manager
  • Krypto seit 2012
  • Professor mit 30 Jahren
  • Blockchain-Vorlesungen
  • Entwickler Krypto-Index
Grigori Akimov Porträtbild
Grigori Akimov
Grigori Akimov
Krypto-Analyst
  • Krypto seit 2016
  • 2 akad. Krypto-Thesen
  • Uni Krypto-Forschung
  • Tokenomics
Jivala Touzard Porträtbild
Jivala Touzard
Jivala Touzard
Krypto-Analyst
  • Krypto seit 2015
  • Krypto-Unternehmer
  • Akad. Krypto-These
  • Fundamentalanalysen

Das Rercherche-Team von F5 Crypto ist einzigartig in Deutschland. Durch seine interdisziplinäre Expertise, kontinuierliche Forschungsarbeit und exzellente Leitung wird Recherche-Qualität auf institutionellem Niveau sichergestellt. Unterstützt wird das Recherche-Team durch die Fondsmanager des hauseigenen BaFin-registrierten Krypto-Fonds “F5 Crypto Fonds 1“.