Stablecoins: Circle ist an der Börse

Stablecoins sind ein hochprofitables Geschäft. Staatsanleihen werfen um die 5% Rendite ab, während die Dollartoken keine bis wenige Zinsen ausschütten. Circle Internet Group gibt den zweitgrößten Stablecoin USDC heraus mit ca. 61 Mrd USD Marktvolumen. Nur Tether (USDT, rund 155 Mrd USD) ist noch größer. USDC wird von Circle allein gesteuert, nachdem Coinbase seine Mitkontrolle 2023 abgegeben hat. Coinbase erhält per Vereinbarung einen Anteil an der Zinserträge der USDC-Reserven auf Coinbase; Tether dagegen behält alle Gewinne vollständig selbst.
Dann kaufen wir eben jemanden, der es kann!
Im April 2025 versuchte Ripple, welches selbst kaum ein Geschäftsmodell hat, Circle für 4–5 Mrd USD zu übernehmen. Circle lehnte ab und entschied sich stattdessen für den Börsengang.
Am 5. Juni ging Circle unter dem Ticker CRCL an die NYSE. Der IPO-Preis lag bei 31 USD – zum Börsenschluss stieg die Aktie bereits auf 83,23 USD, das sind +168 %. Pre-IPO wurde Circle auf 6,9 Mrd USD geschätzt, jetzt liegt der Börsenwert zwischen 20 und 25 Mrd USD.
Für Anleger, die an Stablecoins glauben, ist CRCL nun die erste direkte Aktie.
Börsengehandelte Aktien und Blockchain Token
Unser Fonds setzt auf Stablecoins. Wir halten den dezentralen Stablecoin-Riesen Maker (inzwischen SKY). Maker kann in den kommenden Jahren noch stärker wachsen als Circle, u.a. da er global ohne Einschränkungen verfügbar ist und Zinsen z.T. an Halter ausschüttet. Lesen Sie mehr in unserem Monatsbericht.

Aktuelle Zinsen auf US-Staatsanleihen – das Einkommen der Stablecoin Emittenten