Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.
Investor Login

Im Jahr 2013 veröffentlichte der damals 19-jährige Vitalik Buterin im Bitcointalk-Forum eine Ankündigung: Eine neue Art von Blockchain sollte entstehen. Eine ausdrucksstarke Programmiersprache sollte sogenannte Smart Contracts ermöglichen – etwas, das mit Bitcoin nicht möglich war. Projektname: Ethereum.

Günstige ETH im Presale

2014 veranstaltete Ethereum einen öffentlichen Vorverkauf von ETH-Token. Jeder konnte den damals noch nicht existierende Token zum Preis von 2000 ETH für 1 BTC erwerben. Der Bitcoin-Preis lag zu dieser Zeit bei rund 600 US-Dollar. Der Gegenwert von 2000 ETH zum heutigen Zeitpunkt beträgt etwa 7.600.000 US-Dollar. Wer damals ETH im Wert von 600 US-Dollar kaufte und sie bis heute gehalten hat, tätigte womöglich die beste Investition des Jahrzehnts: aus ein paar Hundert wurden ein paar Millionen.

Am 30. Juli 2015 wurde der erste Ethereum-Block gemined, der Genesis Block. Schon 2016 wurde das junge Projekt durch einen Vorfall erschüttert: Ein dezentraler on-chain Fonds namens The DAO sammelte beeindruckende 150 Millionen US-Dollar in ETH ein – und wurde anschließend gehackt. Die Ethereum-Community und ihre Führung entschieden sich, die Blockchain zurückzudrehen. Ein Schritt, den viele im Sinne der Unveränderlichkeit einer Blockchain für inakzeptabel hielten. Das Resultat: Zwei Chains: das ursprüngliche Ethereum Classic (ETC) und das korrigierte Ethereum (ETH). Frühinvestoren halten seither 2000 ETH und 2000 ETC pro investiertem Bitcoin.

Ethereum Dominiert

Überspringen wir die ICO-Welle und Crypto-Kitties, kommen wir ins Jahr 2022: Ethereum vollzog ein monumentales Upgrade: der Wechsel von Proof-of-Work- zu Proof-of-Stake. Damals reduzierten wir vorsorglich unsere ETH-Position im Fonds, da der Umstieg hochkomplex war. Doch Ethereum schaffte den Übergang reibungslos; ein technologisches Kunststück, oft verglichen mit dem Triebwerkswechsel eines Flugzeugs mittem im Flug.

Heute ist Ethereum mit über 100 verbundenen Layer-2-Lösungen wie Base (von Coinbase), Soneium (Sony) und OP (Optimism) die führende Blockchain-Plattform. Mehr als 130 Milliarden US-Dollar werden durch Smart Contracts auf Ethereum und seinen L2s verwaltet (TVL, Schätzung der L2-TVL von L2beat).

Die Führungsriege und Entwicklerkultur von Ethereum sind einzigartig. Mit der zunehmenden Tokenisierung von Vermögenswerten, insbesondere von Dollar-Tokens (Stablecoins), wächst auch der Bedarf an leistungsfähigen Smart-Contract-Plattformen. Der Großteil dieses Wachstums fließt nach wie vor in das Ethereum-Ökosystem. Deshalb halten wir aktuell 26% unseres Fonds in ETH. Der ETH-Kurs stieg im Juli um starke 52%, wovon unsere Investoren erheblich profitiert haben. Lesen Sie mehr über unserem Fonds im Fondsbericht Juli 2025.

Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre Ethereum.