Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.
Investor Login

Wir kennen es nicht anders!

Die Hausbank, die Bundesbank, die EZB. Alle Finanzinstitute werden zentral gesteuert.

Durch die massiven Eingriffen von Institutionen seit der Finanzkrise 2007, entwickelte sich bei zahlreichen Menschen das Bewusstsein, wie stark abhängig die Welt von einigen wenigen Entscheidern ist.

„Eine kleine Gruppe von Personen entscheidet über die Finanzen aller.“

Mit der Geburt des Bitcoin in 2009 entwickelte sich eine Gegenbewegung. Weg von der Zentralisierung, hin zur Dezentralisierung. Eigenschaften wie Zensur-Resistenz, Transparenz, Sicherheit, Zugang für Jedermann, Open-Source und Unabhängigkeit sind die Maxime Bitcoins.

Vor allem durch die Einführung von Ethereum im Jahr 2014 erhielt die Blockchain-Industrie eine Möglichkeit, digitales Geld programmierbar noch freier zu gestalten durch sogenannte Smart Contracts.

Die Kombination aus Dezentralität und Programmierbarkeit des Geldes bildet die Grundlage des Mega-Trends DeFi. Decentralized Finance.

Was genau ist DeFi?

Unter der Abkürzung DeFi – Decentralized Finance – versteht man ein spezielles Ökosystem im Blockchain-Bereich, welches digitale Finanzdienstleistungen ermöglicht. Meist basierend auf der Blockchain Ethereum können dezentrale Applikationen (DApps) geschaffen werden, welche speziell auf den Finanzsektor ausgerichtet sind.

Die Besonderheit dabei ist, dass diese DApps nach Belieben programmierbar sind. Verschiedene Bausteine können zusammengefügt werden wie in einem Lego Kasten. Sobald die DApp auf der Blockchain implementiert ist, läuft sie je nach Ausgestaltung unabhängig und dezentral.

Smart contract code
Programmierung & Testen eines DApp Smart Contracts in Ethereum Studio

Eine DeFi DApp, ein Gefüge von DeFi Smart Contracts, läuft völlig unabhängig von Banken, ist 24/7 erreichbar und kann nicht zentral ausgeschaltet werden.

„Was einmal im Code programmiert worden ist, ist Gesetz.“

Zudem sind die notwendigen Transaktionen, wie z.B. das Investieren von der Kryptowährung Ether in den Smart Contract sowie die Auszahlung aus dem Smart Contract äußerst kostengünstig, häufig im unteren Euro-Cent-Bereich – unabhängig vom Investitionsbetrag.

Für wen ist DeFi bestimmt?

Fast alle DeFi DApps nutzen öffentlich zugängliche Blockchains.

Ein Diskriminierung von Investoren, im Gegensatz zum traditionellen Finanzsystem, findet nicht statt.

„DeFi ist für Jedermann zugänglich.“

Voraussetzung für die Teilnahme an DeFi Dienstleistungen sind lediglich ein internetfähiges Gerät sowie ein Wallet. Das Wallet fungiert als eine Art Bankkonto auf dem Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gehalten werden können. Jeder Person kann beliebig viele Wallets erstellen. Im DeFi Sektor wird häufig das MetaMask Wallet für den Browser empfohlen, um einen benutzerfreundlichen In- und Devestitionsprozess zu gewährleisten.

Gibt es harte Zahlen über DeFi?

Eine der wichtigsten Anlaufstellen für einen Überblick über das DeFi Ökosystem ist DeFiPulse.com. Auf DeFi Pulse findet man die größten DeFi DApps nach Kategorien sortiert. Ebenso bietet die Webseite ein Ranking an, welches die DApps gemäß Investitionsumme ordnet.

Der beliebteste DeFi Service ist “Maker”. Mehr als 50% der AUM im DeFi-Sektor fließen in den Lending Service auf der Ethereum Blockchain. Die offizielle Bezeichnung ist MakerDAO (Decentralized Autonomous Organization).

Die gesamten AUM im DeFi-Ökosystem, Maker dominiert. Stand Anfang April 2020.
Die gesamten AUM im DeFi-Ökosystem, Maker dominiert. Stand Anfang April 2020.

Das junge Ökosystem hat seit Anfang 2019 ein starkes Wachstum zu verzeichnen, welches sich vor allem über die angelegten Krypto-Assets in DeFi Dienstleistungen messen lässt. Die Assets Under Management (AUM) im DeFi-Sektor sind seit Einführung der Finanz-DApps stetig gewachsen – bis hin zur Corona-Krise im März 2020. Auf den DeFi-Crash zur Zeiten der Corona Krise gehen wir später bei “Risiken” ein.

Das starke Wachstum wird vor allem von Anlegern getrieben, die nicht nur Kryptowährungen “hodln” (halten) wollen, sondern die zusätzlich Rendite mit ihren Kryptos erwirtschaften wollen.

Warum ist DeFi so interessant für Investoren?

Das Investieren in die verschiedensten DApps ist einfach, schnell und günstig. Sobald man ein Wallet besitzt und dieses z.B. mit Ether aufgeladen ist, stehen einem Investment zu jeder Tages- und Nachtzeit nur wenige Klicks hin zum Investment im Weg. Die Erstellung eines Accounts, lange Verifizierungsprozesse oder verzögerte Orderausführungen sind keine Hindernisse mehr.

Des Weiteren existiert bei den meisten DeFi DApps kein Minimum- oder Maximumtransaktionslimit. Selbst der interessierte Student kann einige Euro, oder Ether, in ein Finanzprodukt auf der Blockchain investieren.

„Investoren haben das Ziel zwei Parameter zu optimieren. Rendite hoch. Risiko runter.“

Der DeFi Sektor soll vor allem das Risiko reduzieren. Hierbei ist zu beachten, dass die typischen Risiken bei Investments wie das Drittanbieterrisiko beseitigt werden, jedoch auch dass neue Risikoarten hinzukommen. Im später Kapital “Risiko” gehen wir auf die genauen Probleme ein.

Was sind die Vor- und Nachteile von DeFi?

 Vorteile von DeFi

  • Dezentral
  • Uneingeschränkter Zugang
  • Kostengünstig
  • 24/7 verfügbar
  • Beliebige Investitionsbeträge möglich
  • Reduktion traditioneller Investmentrisiken
  • Open-Source der Smart Contracts / DApps
  • Vollkommene Transparenz der Investition auf der Blockchain
  • Neue Finanzdienstleistungen, die zuvor nicht möglich waren

 Nachteile von DeFi

  • Ein Krypto-Wallet ist notwendig
  • Investitionen nur mit Kryptowährungen möglich
  • Neue Risikoarten schwer zu bewerten
  • Steuerrechtliche Implikationen für Privatpersonen in Deutschland unklar

Welche Anwendungsbeispiele existieren bereits jetzt im DeFi-Bereich?

Im Folgenden die größten, jedoch nicht alle, Anwendungsbereiche der Decentralized Finance.

Stablecoins

Die Preise von Kryptowährungen sind stark volatil. Tägliche Swings von 10% und mehr sind keine Seltenheit und für zahlreiche traditionelle Investoren gewöhnungsbedürftig. Als stabile Werte innerhalb des Krypto-Sektors existieren sogenannte “Stablecoins”.

Der US-Dollar Tether (USDT) ist einer der ersten zentralisierten Stablecoins und dominiert bis heute den Markt. Nach Angaben Tethers ist 1 USDT auf der Blockchain durch 1 USD in einem Bank Account abgesichert. Praktisch ist die Nachweisbarkeit der Einlagen bei einer Bank, häufig in nicht voll-regulierten Jurisdiktionen, problematisch.

Stablecoins sind im eigentliche Sinne keine DeFi DApp, jedoch äußerst wichtig, um DeFi für zahlreiche Investoren zugänglicher zu gestalten.

Beispiele: USDT, MakerDAO, Stasis

Eine Tabelle der größten Stablecoins
Eine gefilterte Übersicht der größten Stablecoins von CoinPaprika.com

Lending / Borrowing

Um am traditionellen Finanzsystem teilhaben zu können, ist ein Bank Account notwendig. 1,7 Milliarden Menschen auf der Welt besitzen jedoch nicht den Luxus eines Bank Accounts.

Das Ausleihen von Geldern bei einer Bank oder einem Dienstleister geht mit zahlreichen Restriktionen einher wie z.B. einem Kredit-Rating, dem Hinterlegen von Sicherheiten sowie dem Überzeugen der Bank durch zahlreiche weiche Faktoren wie einem Business Plan oder Erfahrung im Sektor.

Durch dezentralisiertes Verleihen (Lending) und Ausleihen (Borrowing) von Kryptowährungen werden fast all diese Restriktionen aufgehoben. Jeder, der seinen Kredit besichern kann, kann sich einen digitalen Kredit ausleihen. Auf der anderen Seite kann auch jeder einen Kredit auf dem digitalen Kreditmarkt anbieten und dafür einen Zinssatz erhalten. Ein Bank Konto ist nicht notwendig. Auch ist keine Verwahrstelle von Nöten, denn dies wird durch die transparente Blockchain automatisch übernommen.

Beispiele: Maker, Compound, Aave, InstaDApp, dYdY, dForce, DDex, Nuo

Eine Tabelle von lending pools bei Defi Anwendung namens Compound
Mit MetaMask bei Compound eingeloggt. bereit zum Verleihen von Kryptowährungen

Börsen

Auch wir als F5 Crypto Capital nutzen für unser internes F5 Crypto Portfolio Krypto-Börsen wie Kraken, Binance und Coinbase, um Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen. Jene Börsenplätze sind zentralisiert. Die Vermittlung zwischen den Käufern und Verkäufern sowie die Verwahrung erfolgt bei einem Anbieter. Die Krypto-Floskel “not your keys, not your cryptos” fällt in diesem Zusammenhang häufig, da man die Private Keys für seine Kryptowährungen auf Börsenplätzen nicht selber hält. Ganz im Gegensatz zu einem eigens kontrollierten Desktop-, Handy- oder Hardware-Wallet.

Dezentralisierte Börsen, DEX (Decentralized Exchanges), versuchen dieses Problem zu lösen. Die Verwahrung, das Orderbuch, das Order-Matching und die Transaktionen werden auf DEXes, je nach Ausgestaltung, unabhängig von einer vermeintlich ins Straucheln geratenen Krypto-Börse vorgenommen. Mittlerweile können Investoren auch für die Bereitstellung von Liquidität für DEXes belohnt werden.

Beispiele: Uniswap, Bancor, Kyber, Oasis, Ren Protocol, 0x Protocol

Uniswap Demo Oberfläche des DEXs
Demo-Oberfläche der Uniswap DEX auf Ethereum samt Renditeerwartung für Bereitstellung von Liquidität

Derivate

Der Wert eines Finanzderivates basierte auf dem zugrundeliegenden Vermögenswert wie Aktien, Rohstoffe, Währungen, Indizes oder Anleihen.

Trader nutzen Derivate zur Absicherung von Positionen oder zur Spekulationen. Die derivativen Finanzprodukte sind komplex und sollten nur von erfahrenen Tradern genutzt werden. Krypto-Derivate werden bisher fast ausschließlich auf zentralisierten Plattformen wie BitMex, Binance, FTX oder ByBit gehandelt.

Die Bestrebungen dezentrale Krypto-Derivate anzubieten sind im Krypto-Sektor aktuell sehr stark. Gerade da ein Großteil der Marktakteure Kryptowährungen als Spekulationsobjekt ansieht. Auch Prognosemärkte für Wetten jeglicher Art basieren auf der Logik von Derivaten..

Beispiele: Synthetix, Erasure, Veil, Augur, Uma

Handelsoberfläche von Synthetix.io für Derivate
Handelsoberfläche von Synthetix.io für Derivate

Fonds Management

Ein Thema, welches für die F5 Crypto Capital hochinteressant ist und regelmäßig verfolgt wird. Im Fonds-Bereich unterscheidet man zwischen aktivem und passivem Fonds Management. Bei einem aktiven Fonds soll das Investment-Team einen Benchmark wie den S&P 500 nachweislich schlagen. Bei einem passiven Fonds verfolgt man die Strategie der Nachbildung von existenten Strategien oder Indizes.

Im DeFi-Sektor sind nun die ersten Projekte gestartet, die die Grundlage für einen passiven Fonds bereitstellen. Vor allem die Transparenz hinsichtlich der Investments und der Kosten stellen einen Meilenstein dar. Die derzeitigen Fonds Management DApps sind noch nicht ausgereift und die legale Struktur hinter der Konstrukten bereiten dem traditionell denkenden Fonds-Sektor im deutschsprachigen Bereich noch Kopfzerbrechen.

Beispiele: Melon (Avantgarde), Set Protocol (Tokensets)

Angebot verschiedener, dezentraler Fonds auf Tokensets.com
Angebot verschiedener, dezentraler Fonds auf Tokensets.com

Zahlungen

Ein noch junger Sektor, innerhalb des frischen DeFi-Sektors, sind dezentrale Zahlungen zwischen zwei Parteien. Derzeit laufen zahlreiche, innovative Experimente ab. Einer der interessantesten Ansätze ist die Bündelung von einzelnen Zahlungen in eine einzige Transaktion, anstatt für jeden Austausch eine separate Transaktion durchzuführen.

Auch sind die real-time Zahlungen ein größeres Thema. Eine Leistung wird direkt bezahlt, nachdem sie erbracht worden ist, anstatt sie über ein Gehalt einmal im Monat abzurechnen. Vor allem für Stunden- und Tagelöhner ist eine erhöhte Liquidität von klarem Vorteil und kann die Aufnahme von teuren Mikro-Krediten verhindern.

Beispiele: Lightning Network, Connext, xDai, Request Network, Sablier

Die Entwicklung der Anzahl an Bitcoin Lightning Channels, die sich zu Nodes verbunden haben, von Bitcoinvisuals.com
Die Entwicklung der Anzahl an Bitcoin Lightning Channels, die sich zu Nodes verbunden haben, von Bitcoinvisuals.com

Versicherungen

Versicherungen können als Risiko-Management Tool angesehen werden. Ein Versicherungsnehmer kann sich gegen (Total-) Verluste absichern, welche vom Versicherungsgeber bei Eintreten eines meist unwahrscheinlichen Ereignisses ausgeglichen werden.

Die Summen in einem Versicherungsfonds sind in den meisten Fällen hoch. So hoch, dass es sich lohnt, extreme Anstrengungen zu unternehmen, um bei einem Token-Versicherungsfonds auf einem Smart Contract verwundbare Stellen auszunutzen bzw. zu hacken. Eine auditierte Code-Basis ist essentiell. Die Nachfrage nach DeFi-DApp Versicherungen ist letzter Zeit stark gestiegen, gerade aufgrund von Exploits von DApps wie bZx bei denen im Februar 2020 ca. 3.500 Ether (Wert etwa 500.000 EUR) gestohlen worden sind.

Beispiele: Nexus Mutual, Opyn

Eingeloggt in der Oberfläche von Nexus Mutual, bereit zum Versichern von Smart Contracts
Eingeloggt in der Oberfläche von Nexus Mutual, bereit zum Versichern von Smart Contracts

Lotterien

Die Geschicklichkeits- und Glücksspielbranche ist hochinnovativ und digital. Anbietern in diesem Bereich wird häufig misstraut, Transaktionen zu einem Anbieter in einem Off-Shore Gebiet bereiten Spielern Bauchschmerzen. Dieses bekannte Hindernis lässt sich durch eine dezentrale Verwahrung der Guthaben stark reduzieren.

Im DeFi-Sektor erhalten Pooling DApps eine erhöhte Aufmerksamkeit, bei denen die Guthaben zusammen in DeFi Lending DApps gepooled werden und die Erträge daraus an einen willkürlichen Investor im Pool nach z.B. einer Woche Laufzeit ausgeschüttet werden.

Beispiele: PoolTogether

Eingeloggt bei DApp PoolTogether, bereit zur Teilnahme an der Lending Lotterie
Eingeloggt bei DApp PoolTogether, bereit zur Teilnahme an der Lending Lotterie

Wie dezentral ist DeFi wirklich?

Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten.

Der Einfachheit halber unterteilen wir den Grad der Dezentralisierung in 3 Kategorien – zentralisiert, semi-dezentralisiert, dezentralisiert.

Zentralisiert:

  • Charakteristiken: Eigenverwahrung, Nutzung zentraler Price Feeds, selbst bestimmte Zinssätze, selbst angebotene Liquidität für Margin Calls
  • Beispiele: BlockFi, Nexo, Celsius, Salt

Semi-dezentralisiert: 

  • Charakteristiken: keine Eigenverwahrung, Nutzung dezentraler Price Feeds, dezentrale Bestimmung der Zinssätze, Liquidität für Margin Call aus mehrere Orderbüchern, dezentrale Plattform
  • Beispiele: Compound, MakerDAO, dYdX, bZx

Dezentralisiert:

  • Charakteristiken: Jede Komponente ist dezentral
  • Beispiele: Kein DeFi Protokoll ist bis dato komplett dezentral

Die meisten DeFi DApps können in die zweite Kategorie “semi-dezentralisiert” eingeordnet werden. Eine genauere Aufschlüsselung findet man in Kyle Kistners Artikel.

Welchen Renditen sind zu erwarten?

Ausgewählter AnbieterProduktRendite p.a.Kategorie
FulcrumSAI Verleihen6,63%Lending
NuoETH Verleihen2,32%Lending
NuoMaker Verleihen10,95%Lending
AaveSynthetix Verleihen8,59%Lending
CompoundDai Verleihen2,21%Lending
dYdXUSDC Verleihen3,88%Lending
BancorBNT Liquidität0,21%Börsen / DEX
UniswapDai Liquidität12,11%Börsen / DEX
UniswapWBTC Liquidität2,39%Börsen / DEX

Die Renditen schwanken und sind eine Bestandsaufnahme am 02.04.2020. Es existieren zahlreiche weitere Investitionsmöglichkeiten. Die DeFi-Rendite befinden sich häufig in einer Spanne von 1-15% p.a.

Auf DefiRate.com befindet sich eine gute Übersicht über die verschiedenen dezentralen und zentralen DeFi-Dienstleister samt aktueller Renditen.

Welchen Risiken birgt DeFi?

Base Layer Risiko

Die grundlegende Blockchain, z.B. Ethereum, kann sich unvorhergesehen verhalten. Ein schon mehrmals vorgekommenes Szenario ist ein Ansturm, dem die Ethereum Blockchain nicht gewachsen ist, und daraufhin verstopft (“congested”). Es besteht die Gefahr, dass die Anzahl an Transaktionen nicht in den nächsten geschürften Block auf Ethereum passt. Somit erhöht sich die Wartezeit einer aufgegebenen Transaktion zum Teil immens. Beispiele sind CryptoKitties und begehrte ICOs/STOs.

Bei bestimmten DApps müssen Transaktionen in einem gewissen Zeitfenster stattfinden, sonst drohen Fehlfunktionen. Um doch eine Transaktion über die Ethereum Blockchain abwickeln zu können, trotz Verstopfung, kann die Transaktionsgebühr erhöht werden. Folglich wird die Transaktion priorisiert. Für zahlreiche DApps, die oft auf Mikrotransaktionen beruhen, ein weiteres Risiko für die Unbenutzbarkeit. Eine Erhöhung der Gebühren kann für bestimmte DApps das Aus bedeuten. Für den “Black Thursday”, eine Art Flashcrash während der Coronakrise 2020, waren die hohen Gebühren einer der zentraler Treiber für massive Fehlfunktionen von DApps. Einhergehend damit folgten massive Abzüge von Guthaben aus dem DeFi-Sektor. Das Ethereum 2.0 Upgrade arbeitet an einer Verbesserung der Umstände bei hoher Netzwerkauslastung, Stichwort: Skalierbarkeit.

Technisches Risiko

Smart Contracts können äußert simpel sowie äußerst komplex gestaltet werden. Je mehr Funktionen ein Smart Contract besitzt, desto höher die Anfälligkeit. Ein erhöhtes Risiko stellt vor allem die Abhängigkeit verschiedener DApps voneinander dar. Bisherige Hacks wie von bZx gingen vor allem auf die Kombination mehrerer verbundener DApps zurück. Zusätzlich stellen Bugs im eigenen Code eine Anfälligkeit für Hacks dar. Audits von bekannten Prüfern wie ChainSecurity mindern das technische Risiko.

Liquiditätsrisiko

Zahlreiche DApps operieren mit verschiedenen Kryptowährungen. Seien es ETH, LINK oder DAI. Der Kauf- und Verkauf erfolgt häufig über interne Reserven oder über DEXes. Es besteht die Gefahr, dass die Liquidität bei beiden Optionen austrocknet. Hierdurch können z.B. Margin Calls nicht liquidiert werden oder notwendige Sicherheiten können nicht rechtzeitig erbracht werden.

Admin Key Risiko

DApps können unter Umständen von den Entwicklern und Administratoren gestoppt oder geändert werden. Gerade deshalb ist es essentiell, dass die privaten Schlüssel für den Smart Contract sicher verwahrt werden und nicht kompromittiert werden können.

Wie plant F5 Crypto Capital die Integration von DeFi Services für Ihr Angebot?

Die Anwendungsmöglichkeiten für Investments im DeFi-Sektor erscheinen grenzenlos.

Vor allem überzeugt die Reduzierung traditioneller Risiken wie z.B. dem Drittanbieterrisiko. Weniger Intermediäre bedeutet direkt eine geringen Kostenstruktur für Investments. Zugleich eröffnet der DeFi-Sektor zahlreiche Anlagemöglichkeiten innerhalb des Krypto-Universums z.B. die Bereitstellung von Kryptos im Lending gegen eine Verzinsung oder die Bereitstellung von Liquidität für DEXes ebenso gegen eine Verzinsung.

Auf der Gegenseite entstehen neue Risiken, vor allem auf der technischen Ebene. Diese Risiken sind aufgrund der Neuartigkeit und Komplexität oftmals schwer zu bewerten. Hierbei hilft eine hohe Krypto-Expertise sowie Audits der Smart Contracts durch spezialisierte IT-Firmen.

DeFi Services können seitens F5 Crypto nur dann in Anspruch genommen werden, wenn die Risiken klar durchleuchtet und aufgezeigt werden können und im sinnvollen Verhältnis zur Rendite stehen. Hier lautet die Devise: Extensive, individuelle Prüfung der DApps seitens des F5 Teams.

Viele Services, die das F5 Crypto Capital Portfolio nutzt, werde in Recherche-Berichten auf unserer Recherche-Sektion veröffentlicht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Decentralized Finance


Quellen