F5 Crypto Index 2025-Q1 – Rebalancing nach dem Rekordquartal

Jedes Quartal schichtet der F5 Crypto Index um, diesmal nach drei ausgesprochen erfolgreichen Monaten: geich drei Positionen übertreffen +100% an Rendite, die „schwächste“ Position erzielt +24,3% – nicht annualisiert.
Das Momentum im Kryptomarkt ist also stark. Dieses Rebalancing nimmt keine neuen Kryptowerte auf, stößt keine ab. Dennoch fallen die Umschichtungen zum Teil stark aus: Mehr als 15% des Gesamtindex werden aus einem einzigen Wert abgezogen – nach einer Rendite von +349,7% allein im abgeschlossenen Quartal. Und auch zwei weitere Coins schließen dieses Quartal mit dreistelligen Zuwächsen, nämlich +206,1% und +109,6%.

Unsere passive Strategie der größten Kryptowerte: Der F5 Crypto Index
Der F5 Crypto Index ist eine passive Krypto-Strategie, die mit 12 Mitgliedern seit dem 15. August 2018 den Kryptomarkt abdeckt und dabei auf den Momentumfaktor setzt.
Das aktuelle Rebalancing für das 1. Quartal 2025 verändert auch die Gewichtungen des F5 Crypto Fonds: ein Teil seines Volumens folgt der Anlagestrategie des F5 Crypto Index.
Aktuell: Das Quartal der alten Titanen
Der „alte“ Kryptowert XRP, besser bekannt unter seinem ursprünglichen Namen Ripple, ist der Star des vergangenen Quartals: +349,7% in drei Monaten ist selbst im Kryptomarkt ein mehr als respektables Ergebnis. Am 22. Dezember 2020 begann für Ripple eine Odyssee der rechtlichen Verfolgung mit einer Klage der SEC, welche von Experten übereinstimmend als existenzbedrohend angesehen wurde.
Beinahe vier Jahre, im Oktober 2024 fährt Ripple einen ersten entscheidenden Sieg ein: ein US-Gericht urteilt, daß der XRP-Token kein Wertpapier im Sinne des US-Wertpapierrechts sei – und damit der zentrale Kernpunkt der SEC-Vorwürfe haltlos. Doch das Kursfeuerwert zündet erst der Gesinnungswechsel der US-Regierung mit dem Amtswechsel Anfang November: XRP katapultiert sich von unter 50 Cent auf über 2€ zum Jahreswechsel.
Der zweite Platz gebührt ADA mit mehr als beeindruckenden +206,1% in drei Monaten, besonders befeuert durch einen gekonnten Medienauftritt des Gründers:
Auch der Dritte im Bunde der Kryptowährungen mit mehr als einer Wertverdoppelung in den letzten 3 Monaten des Jahres 2024 ist ein altes, etabliertes Projekt: LINK, der Token des führenden Blockchain-Orakels Chainlink, erreicht ohne Medienrummel durch Gründer oder alles entscheidende Gerichtsurteile im neuen kryptofreundlichen Umfeld +109,6% im Zeitraum zwischen den beiden letzten Rebalancings.
Die Umschichtungen im Detail
Die genauen Zahlen der Umschichtungen lauten wie folgt:
Logo | Kryptowert | Kürzel | Kategorie | Gewichtung 07.10.2024 | Gewichtung 05.01.2025 | Gewichtung 06.01.2025 |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Ethereum | ETH | Layer-1-Blockchain | 5,6% | 3,9% | 3,9% |
![]() | Bitcoin | BTC | Wertspeicher | 11,1% | 8,2% | 4,5% |
![]() | Ripple | XRP | Layer-1-Blockchain | 16,2% | 34,5% | 19,1% |
![]() | Litecoin | LTC | Layer-1-Blockchain | 12,8% | 9,9% | 10,3% |
![]() | Cardano | ADA | Layer-1-Blockchain | 4,5% | 6,3% | 13,7% |
![]() | Tron | TRX | Layer-1-Blockchain | 13,2% | 10,9% | 10,6% |
![]() | Binance Coin | BNB | Exchange-Token | 13,9% | 8,2% | 8,1% |
![]() | Polkadot | DOT | Layer-1-Blockchain | 4,5% | 3,9% | 7,6% |
![]() | Solana | SOL | Layer-1-Blockchain | 4,5% | 3,1% | 3,1% |
![]() | Bitcoin Cash | BCH | Layer-1-Blockchain | 4,7% | 3,3% | 3,2% |
![]() | Chainlink | LINK | DeFi | 4,5% | 4,4% | 12,4% |
![]() | Avalanche | AVAX | Layer-1-Blockchain | 4,5% | 3,4% | 3,4% |
Als erstes fällt auf, wie XRP mit –15,1% stark reduziert wird, aber dennoch die größte Position des Index bleibt. Extreme Renditen, extreme Ergebnisse.
Chainlink wird nach seiner Rallye genauso aufgestockt wie Cardano. Der bis vor kurzem noch als Star gehandelte junge Kryptowert SOL findet im Gegensatz dazu mangels Momentum auch im aktuellen Rebalancing keine höhere Gewichtung – und bleibt damit nahe am Minimalgewicht.
Fazit: Das 4. Quartal 2024 war eindeutig das Quartal der alten, bewährten Altcoins.
Unser Ausblick 2025
Nach einem so starken letzten Quartal 2024 und vor allem aufgrund der nachhaltig zum Positiven veränderten regulatorischen Haltung der USA ist unser Ausblick auf 2025 ausgesprochen positiv.
Heißt das, wir halten eine zwischenzeitliche Korrektur für ausgeschlossen? Natürlich nicht. Wer den Graphen des Index genauer ansieht, stellt fest, daß auch bei der letzten Hausse im Jahre 2021 die Höchststände nach einem kräftigen kurzfristigen Rücksetzer erreicht wurden.

In jedem Fall haben die letzten Monate wieder einmal klar gezeigt: Im Kryptomarkt auch nur zeitweise nicht investiert zu sein, kann rasch zu einem spürbaren finanziellen Rückschritt gegenüber den Veranlagungsergebnissen der Krypto-Investoren führen. Hohe Volatilität bedeutet im Kryptomarkt genauso starke Ausschläge nach oben, nicht nur die unvermeidlichen Rücksetzer nach unten.
Das kommende Rebalancing des F5 Crypto Index findet am 7. April 2025 statt. Um die aktuellen Entscheidungen des F5 Crypto Index und seine ökonomische Bedeutung näher kennenzulernen, folgen Sie uns auf LinkedIn.