Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.
Investor Login

Wie jedes Quartal schichtet der F5 Crypto Index auch Anfang April um, diesmal inmitten großer Ungewißheit in den Kapitalmärkten nach der neuerdings volatilen US-Zollpolitik.

Dieses Rebalancing nimmt einen der ersten 12 initialen Kryptowerte des Index nach 12 Quartalen Abwesenheit wieder auf: Stellar (XLM) ist zurück.

Unsere passive Strategie der größten Kryptowerte: Der F5 Crypto Index

Der F5 Crypto Index ist eine passive Krypto-Strategie, die mit 12 Mitgliedern seit dem 15. August 2018 den Kryptomarkt abdeckt und dabei den Momentumfaktor übergewichtet.

Das aktuelle Rebalancing für das 2. Quartal 2025 beeinflußt auch die Gewichtungen des F5 Crypto Fonds: ein Teil dessen Volumens folgt der Anlagestrategie des F5 Crypto Index.

Aktuell: Korrektur in Zeiten der Unsicherheit

Die Rallye des „alten“ Kryptowerts XRP, besser bekannt als Ripple, wird vom Index nunmehr als beendet eingestuft. Nachdem er der Star des vergangenen Quartals mit +349,7% in drei Monaten war, reduziert der Index nun seine Position auf 4,5% – dem maximalen Abverkauf, der von den 24,2% vor dem Rebalancing möglich ist gemäß des Smart Rebalancing.

Auch TRX, der Kryptowert von Justin Suns Tron-Blockchain, wird 13,6% auf das Minimum von 4,5% heruntergefahren.

Erhöht werden vor allem Solanas SOL, Avalanches AVAX und Ethereums ETH – vor allem letzteres wurde in den vergangenen Quartalen trotz seines Stands als der Token der Smart-Contract-Blockchain schlechthin vom Markt sehr stiefmütterlich behandelt. Nun sagt der Index ein Wiedererstarken voraus.

Auch erhöht wurde natürlich der nach langer Abwesenheit wiederaufgenommene Token der Stellar-Blockchain XLM – auf Kosten des nun ausgeschiedenen Urgesteins Litecoin LTC.

Die Umschichtungen im Detail

Die Umschichtungen je Kryptowert belaufen sich auf:

LogoKryptowertKürzelKategorieGewichtung 06.01.2025Gewichtung 06.04.2025Gewichtung 07.04.2025
BitcoinBTCWertspeicher4,5%5,4%5,4%
EthereumETHLayer-1-Blockchain3,9%2,7%10,0%
RippleXRPLayer-1-Blockchain19,1%24,2%4,5%
LitecoinLTCLayer-1-Blockchain10,3%10,5%0,0%
CardanoADALayer-1-Blockchain13,7%11,6%11,2%
StellarXLMLayer-1-Blockchain0,0%0,0%3,0%
TronTRXLayer-1-Blockchain10,6%13,6%4,5%
Binance CoinBNBExchange-Token8,1%9,6%12,6%
PolkadotDOTLayer-1-Blockchain7,6%5,5%12,8%
SolanaSOLLayer-1-Blockchain3,1%2,5%8,6%
Bitcoin CashBCHLayer-1-Blockchain3,2%3,0%9,1%
ChainlinkLINKDeFi12,4%9,5%9,2%
AvalancheAVAXLayer-1-Blockchain3,4%2,0%9,1%
Historische und aktuelle Gewichtungen des F5 Crypto Index zum 2. Quartal 2025.

Wie wird es 2025 weitergehen?

Nach einem extrem starken letzten Quartal 2024 mit +113% endet das erste Quartal 2025 mit einer vergleichsweise milden Korrektur von –29%. Im Kryptomarkt ist das kein außerordentlicher Rücksetzer, vor allem aber ändert er nichts an unserer Einschätzung, daß vor allem aufgrund der nachhaltig zum Positiven veränderten regulatorischen Haltung der USA unser Ausblick auf 2025 in seiner Gesamtheit ausgesprochen positiv bliebt.

Wie wir auch im Bericht zum letzten Rebalancing schrieben, sind zwischenzeitliche Korrekturen keineswegs ausgeschlossen – natürlich nicht. Schon oftmals in der Geschichte der Kryptomärkte waren auch in Phasen einer Hausse neue Höchststände erst nach kräftigen kurzfristigen Rücksetzern erreicht worden.

In jedem Fall haben die letzten Monate wieder einmal klar gezeigt: Wie im Aktienmarkt ist auch Im Kryptomarkt das Timing nur sehr eingeschränkt möglich. Daraus folgt jedoch nicht, daß man auf eine wertvolle Anlageklasse verzichten sollte. Umgekehrt ergibt sich eine vernünftige Schlußfolgerung: auch nur zeitweise nicht investiert zu sein, kann rasch zu einem spürbaren finanziellen Rückschritt gegenüber den Veranlagungsergebnissen der langfristigen Krypto-Investoren führen. Hohe Volatilität bedeutet im Kryptomarkt genauso starke Ausschläge nach oben, nicht nur die unvermeidlichen Rücksetzer nach unten.

Das kommende Rebalancing des F5 Crypto Index findet am 6. Oktober 2025 statt. Um die aktuellen Entscheidungen des F5 Crypto Index und seine wirtschaftliche Interpretation besser verstehen zu lernen, folgen Sie uns auf LinkedIn.